Ruhe am Sankenbachsee

Um den Sankenbachsee herum führt ein schöner Rundweg, von dem aus sich ein Abstecher zu den Wasserfällen machen lässt, die über mehrere Bundsandsteinkaskaden bis fast zum Seeufer herunterreichen. Der einzige Karsee des Mittleren Schwarzwalds, in dem das Baden an bestimmten Stellen erlaubt ist. In den gesperrten Bereichen sollen sich Flora und Fauna ungestört entwickeln. Ich … Mehr Ruhe am Sankenbachsee

Das Kind der DDR

Meine Freundin ist bis sie 14 Jahre alt war in der ehemaligen DDR aufgewachsen. 1990 kam sie mit ihrer Familie in den Westen. Erstmal nach Berlin. So entsteht ein weiterer Zeitzeugenbericht. Ich spreche sie auf ihre Kindheit an. Gehört hatte ich, dass im Kindergarten gefragt wurde, wie das Sandmännchen aussieht. Auch sah die Uhr im … Mehr Das Kind der DDR

Einer der schönsten Wanderwege

Rund um die hübsche Stadt Baden-Baden führt mich der schönste Wanderweg des Jahres 2020. Im Kurhaus kaufe ich einen Plan über die zu bewältigenden vier Etappen. Über die charmanten Kurhaus-Kolonnaden spaziere ich über den Leopoldsplatz und direkt hinein in die schöne Altstadt. Mein Blick fällt kurz auf die Designerlogos der Schaufenster. Wer hier einkauft, muss … Mehr Einer der schönsten Wanderwege

Gedränge am Uracher Wasserfall

Das sonnige Wetter und die strengen Coronaregeln, die kaum andere Aktivitäten zulassen, haben am Wochenende zu einem Ansturm am Bad Uracher Wasserfall geführt. Hier ist es endlos voll. Menschen von fern und nah nutzen die gleißende, strahlenden Sonne um einen Ausflug mit der gesamten Familie zu machen. Völlig überfüllte Parkplätze. Viele Autos. So kommt es … Mehr Gedränge am Uracher Wasserfall

Zeitreisen: Das Nachkriegskind

Meine Mama ist 1950 geboren. Heute habe ich beschlossen, sie zu interviewen. Meine große Leidenschaft gilt dem Fach Zeitgeschichte und daher studiere ich nun im 3. Semester Kulturwissenschaften an einer Fernuni neben dem Beruf. Schließlich ist dieser Bereich der Vergangenheit durch Oral History ein Feld, dass uns allen durch Zeitzeugen (und deshalb befrage ich auch … Mehr Zeitreisen: Das Nachkriegskind

Wanderschuhe und der Riese Erkinger

Schon rutscht mein Wanderschuh im nassen Sand weg. Unsanft schleift mein Bein am nackten, kalten Fels entlang. Eigentlich wollte ich mich mit meinen Händen am Stein hochziehen, jetzt bremsen diese erfolgreich meinen Fall. Eine scharfe Gesteinszacke bohrt dennoch ein kreisrundes Loch in mein Bein. Ganz schwarz sieht der Schorf aus, als ich den Jeansstoff hochziehe. … Mehr Wanderschuhe und der Riese Erkinger

Fragile Kunst der Psyche

Es dauerte einige Zeit den Eingang zum Museum zu finden. Die Sammlung Prinzhorn befindet sich mitten im Uniklinikum Heidelberg. Eine Ausstellung von Kunstwerken von Menschen mit psychischen Ausnahme-Erfahrungen und Erkrankungen. Etwa 6000 Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde, Skulpturen, Textilien und Texte können derzeit hier angeschaut werden. Rund 435 Insassen psychiatrischer Anstalten haben diese zwischen 1825 und 1945 … Mehr Fragile Kunst der Psyche

Die Magie verlassener Orte

Lange hatte es gedauert bis meine Freundin und ich das alte Fabrikgelände gefunden hatten. Trist und einsam liegt das verlassene Gebäude da. Still und unbelebt stehen davor die Autos. Ein grasgrüner VW-Bus bringt etwas Farbe in die ausgestorbene Ödnis. Die Fenster des Mercedes sind gesplittert und der schwarze Lack zerkratzt. Schlammbrocken liegen auf dem Weg … Mehr Die Magie verlassener Orte

Die letzte Reise – Stadtteil der Verstorbenen

Der Zeigefinger des Katalanen zeigt ganz strikt geradeaus. ‚Immer da lang.‘ verstehe ich mit meinen schlechten Spanischkenntnissen. Dann führt er mit der geschlossenen Hand eine Welle nach Unten. Ich muss also irgendwo drunter durch Laufen. Ich bedanke mich zügig und laufe unentschlossen los. Der Friedhof Montjuic in Barcelona ist nicht an das U- oder S-Bahnnetz … Mehr Die letzte Reise – Stadtteil der Verstorbenen

Gaudis Mosaikfantasie

Der Automat frisst meine Kreditkarte. Eine Eintrittskarte spuckt er natürlich nicht aus. Misstrauisch beäuge ich das Vorgehen am Eingang zum Parc Güell in Barcelona. Meine Karte zeigt sich nach kurzer Zeit zum Glück wieder. Erleichtert atme ich aus. Ich zucke die Achseln. ‚Gibt es die Möglichkeit bar zu bezahlen?‘ frage ich die junge Mitarbeiterin, die … Mehr Gaudis Mosaikfantasie