Wolfenbüttels Strafgefängnis

Die Möglichkeit im ehemaligen Nazigefängnis in Wolfenbüttel Praktikum zu machen kam plötzlich und ich war sehr froh während der Coronapandemie einen so tollen Praktikumsplatz gefunden zu haben. Als ich die Ausstellung das erste Mal betrete, bin ich sehr gespannt. Bis heute befindet sich hier eine Justizvollzugsanstalt. Als ich die Eingangstür aufziehe, läuft über mir an … Mehr Wolfenbüttels Strafgefängnis

Der größte See Niedersachsens

Bevor am Steinhuder Meer der Tourismus ankam, lebten viele Familien vom Fischfang und der Aalräucherei. Bis heute sind einige Räucherstuben erhalten geblieben und selbst im Sommer wirkt das kleine Örtchen Steinhude in Niedersachsen etwas verschlafen und gemächlich. Gemütlich schlendere ich an der Uferpromenade entlang. In zierlichen Fachwerkhäusern finden sich allerlei verschiedene Geschäfte, die Waren eng … Mehr Der größte See Niedersachsens

Hannovers Gärten

„Der Garten ist mein Leben!“, sprach Kurfürstin Sophie, die von 1679 bis 1714 die Herrenhäuser Parkanlagen in Hannover anlegen ließ. Um 1710 waren prächtigen Grünflächen schließlich vollendet und umfassten eine Größe von rund fünfzig Hektar, genauso groß wie die Altstadt von Hannover damals, in der nur etwa zehntausend Menschen lebten. Kurz nach meiner Ankunft weiß … Mehr Hannovers Gärten

Hannovers roter Faden

Durch einen 4,2 Kilometer langen roten Faden, der sich an 36 Sehenswürdigkeiten und wichtigen Plätzen von Hannover entlangschlängelt, lässt sich die Stadt entspannt erkunden. Ich folge simpel stets der knallroten Linie, die auf den Boden gemalt ist und jährlich mit frischer Farbe nachgezogen wird. Die einzelnen Stationen sind nummeriert und die zugehörigen Zahlen suche ich … Mehr Hannovers roter Faden

Bad Harzburg und der Burgberg

Das Schönste an der einzigen niedersächsischen Stadt im Harz ist der herrliche Blick vom dazugehörigen Burgberg mit einer hübschen Burgruine. Bad Harzburg liegt unmittelbar an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt und damit an der ehemaligen Deutsch-deutschen-Grenze. Unmittelbar nach dem Mauerfall kamen mehr als 300.000 Menschen aus der DDR in die kleine Stadt, um die … Mehr Bad Harzburg und der Burgberg

Hitlers deutsche Staatsbürgerschaft

Während eines Praktikums im Rahmen meines Geschichtsstudiums erfuhr ich, wie Hitler zur deutschen Staatsbürgerschaft kam. Am 20. April 1889 kommt dieser als Sohn eines Zollbeamten im oberösterreichischen Braunau zur Welt. 1905 verlässt er die Realschule ohne Abschluss. Nach dem Tod beider Elternteile zieht er nach Wien, wohnt im Obdachlosenheim und lebt von Gelegenheitsjobs. Auch um … Mehr Hitlers deutsche Staatsbürgerschaft

Glück Auf! bei der Grubenfahrt

Schrill schreit die Glocke, um zu warnen, dass unsere Grubenbahn gleich unter der Erde verschwinden wird. Die Räder rollen ungleichmäßig über die Schienen. Ein metallisches Geräusch begleitet unsere Fahrt. Wir sitzen im gleichen Gefährt wie die Bergleute früher. Kontinuierlich stürzt unser Wagen in den Berg hinein. Dunkel ist es. Kühl und frostig. Ich ziehe die … Mehr Glück Auf! bei der Grubenfahrt

Stadtführung in der Löwenstadt

Die Stadtführerin bleibt vor einem Brunnen in der Innenstadt Braunschweigs stehen. Dann wendet sie sich an unsere Touristengruppe. Ihr ausgestrecktem Zeigefinger deutet auf die beiden kämpfenden Figuren. Sie beginnt zu sprechen, „Die meisten Touristen betrachten unseren Ringerbrunnen, ohne zu ahnen, dass er in der Öffentlichkeit für einen Kunstskandal gesorgt hatte. Im ersten Entwurf des Bildhauers … Mehr Stadtführung in der Löwenstadt

Das Böse in Celle

„WI(E)DER DAS BÖSE“ entziffere ich am Bomann-Museum. Es war glaube ich schon immer so, dass mich Ausstellungen über solche Themen angezogen haben. Dabei hatte ich nicht erwartet in der beschaulichen Fachwerkstadt Celle auf ein solch spannendes Thema zu stoßen. Knapp 70.000 Einwohner, aber keine Museen, die mich gereizt hätten. Was für ein Glück, dass ein … Mehr Das Böse in Celle

Mord auf der Oker

Langsam fängt der Krimiautor aus seinem letzten Kriminalroman an zu lesen. Das Floß, auf dem wir sitzen, schwankt gemächlich auf den seichten, grünlichbraunen Wellen der Oker, die Braunschweig durchzieht. Ich rutsche noch ein wenig auf der harten Sitzbank der Biergarnitur auf dem kleinen Gefährt hin und her. Eine wirklich bequeme Haltung finde ich nicht. Dann … Mehr Mord auf der Oker