Wenn Industrie zum Stadtpark wird…

Zufrieden stelle ich meine Kaffeetasse auf den zierlichen Unterteller und lehne mich zurück. Mühsam blinzle ich in die morgendlichen Sonnenstrahlen. Im Duisburger Hafen bietet ein Restaurant ein sehr gutes Frühstücksbuffet an. Es befindet sich in einer alten Mühle. Hier hatte ich mich gestärkt, denn ich habe heute noch viel vor. Golden glitzern das Licht auf … Mehr Wenn Industrie zum Stadtpark wird…

Ohne Schornstein kein Brot…

Nebel liegt über den Schornsteinen und dem bräunlichen Stahlgerippe der Zeche Zollverein in Essen. Ein Mann mittleren Alters schiebt langsam einen Kinderwagen unter der stählernen Konstruktion hindurch. Das solide Skelett hat bis heute überdauert und ragt unbeweglich und starr in den grauen, wolkenverhagenen Himmel. Von den rostigen Eisenarmen tropft der morgendliche Tau. Gleichmäßig und dumpf … Mehr Ohne Schornstein kein Brot…

Auf den Spuren von ThyssenKrupp…

Die Bahnstation zu Füßen der Villa Hügel in Essen liegt völlig einsam da. Ich blinzele in die stark blendenden Strahlen der Mittagssonne. Im weitläufigen Park um das schmucke Anwesen zwitschern ein paar Vögel. Die Wasseroberfläche des Baldeneysees glitzert in der Ferne dunkelblau im goldenen Sonnenschein und gemächlich schwappt das flüssige Gold über die seichten Wellen … Mehr Auf den Spuren von ThyssenKrupp…

Essens schönste Seite

  Was macht man denn so, wenn man einen sonnigen Samstag vor sich hat? Nach der hässlichen Innenstadt von Essen bin ich überaus froh mich in einer schönen und angenehmen Umgebung zu bewegen. Wir besuchen heute die hübschen Stadtteile des Ortes im Ruhrgebiet. Man glaubt es kaum, dass es diese gibt. Mein Freund ist hier … Mehr Essens schönste Seite

Im Stahlwerk zu Besuch…

Dortmund ist eng verbunden mit der ThyssenKrupp-Dynastie. Früher hieß die Firma Hoesch. Das gleichnamige Museum befindet sich in einer großen Villa. Seit dem 17. Jhd. betätigte sich die Gründerfamilie aus der Eifel im Eisengewerbe. 1871 siedelt sich das Eisenhüttenwerk im Norden der Stadt in Nordrhein-Westfalen an. Südlich davon entsteht sogar ein eigenes ‚Hoesch-Viertel‘. Das Gebäude … Mehr Im Stahlwerk zu Besuch…

Das Kunstmuseum mit dem U…

Das blaue Zimmer vor dem Dortmunder U fängt sofort meinen Blick ein. Nie hätte ich gedacht, dass es tatsächlich so viele verschiedene Blaufarben gibt. Auf einem kleinen Tischchen stehen diverse Gläser. Die blau beschmierten Pinsel stecken noch darin. Es scheint, als wäre die Künstlerin ganz plötzlich und abrupt aufgebrochen. Fast ist es, als wäre die … Mehr Das Kunstmuseum mit dem U…

Hochzeit in Soest…

In den Gassen von Soest steht ein frisch gebackenes Ehepaar. Die engen verwinkelten Sträßchen der Altstadt geben den Blick auf das schmucke Rathaus frei. Das Brautpaar wartet davor und duckt sich unter den vielen Reiskörnern, die aus allen Ecken fliegen, hinweg. Zu beiden Seiten des knallroten Gebäudes stehen ebenso rote Feuerwehrwagen. Die Feuerwehrkollegen stehen um … Mehr Hochzeit in Soest…

Auf dem Sofa eines Musikers

Schwerfällig öffnen sich die Türen des Zuges. Müde taumele ich aus der Bahn. Mein kleiner Handgepäckkoffer springt über das unebene Pflaster des Bahnsteigs und zieht polternd hinter mir her. ‚Wann kommst Du, bist Du schon in der Nähe?‘ die Neonbuchstaben auf meinem Handydisplay zeichnen sich klar gegen den dunklen Hintergrund ab. Schemenhaft schleichen die Schatten … Mehr Auf dem Sofa eines Musikers

Die längste Theke der Welt

Fotos und Videos mit freundlicher Unterstützung von http://www.mallygrafie.de/ Der azurfarbene Himmel zieht über meinem Kopf hinweg wie ein endloses tiefblaues Seidenband durchzogen von weißen Wolkenfetzen. Wie durchsichtige neblige Watte kleben die kleinen weißen Wolkenschwaden auf dem durchdringenden Blau. Ich lege meinen Kopf in den Nacken und breite die Arme in die morgendlichen Strahlen der Herbstsonne … Mehr Die längste Theke der Welt