Chiles düstere Geschichte

Mein Blick schweift über das bunte Häusermeer, das sich am Horizont in den dunkelblauen Tiefen des Pazifiks verliert. Vom Ufer stapeln sich die farbigen Gebäude bis in sagenhafte Höhen. Valparaiso liegt beschaulich an einen Berghang gebaut. Der Ort gehört schon lange zum UNESCO Weltkulturerbe. Nach der Hauptstadt Santiago ist dies die zweitgrößte Stadt des Landes. … Mehr Chiles düstere Geschichte

Privatführung durch Santiagos Weingut

Die massive Türpforte öffnet sich schwerfällig. Verdutzt blickt mich der junge Chilene an. ‚Guten Tag.‘ sagt er zögerlich. ‚Hallo, ich würde gern eine Führung durch die Vina machen.‘ erkläre ich mit Begeisterung in den Augen und einem erwartungsvollen Lächeln im Gesicht. Santiagos am zentralsten gelegenes Weingut gibt es bereits seit 1875. Die historischen Gebäude sind alle … Mehr Privatführung durch Santiagos Weingut

Tanz auf dem Vulkan

Meine Beine baumeln über dem Abgrund in etwa 30m Höhe. An einem wackeligen Seil schwankt der altertümliche Sessellift nach oben. Gelegentlich fährt das Seil über verrostete Rollen am Kopf der Metallstützen, an denen der gesamte Lift hängt. Der Bügel meines Sitzes wird dann leicht hoch gezogen, nur um sogleich mit einem schwerfälligen Knirschen wieder auf … Mehr Tanz auf dem Vulkan

Aufstand der Fischer

Die bunt bemalten Holzhäuser von Puerto Varas ziehen am Busfenster vorbei. Der Ort hat überschaubare etwa 30.000 Einwohner, deren Mehrzahl europäische Vorfahren haben. Die Nachfahren der deutschen Siedler organisieren sich im Deutschen Verein des Städtchens. Obwohl die kleine Stadt im chilenischen Seengebiet liegt, ist diese stark deutsch geprägt mit vielen historischen Gebäuden aus der Gründerzeit. … Mehr Aufstand der Fischer