Ende des 19. Jhd. wurden die Berge um Wolfach für den Tourismus erschlossen. Es wurden Wanderwege mit Aussichtspunkten angelegt. Diese wurden durch goldene Kugeln, Fahnen oder Kreuze gekennzeichnet. Die Goldkugel auf dem Käpfelefelsen ragt noch als einziges dieser Relikte an einer langen Stange auf einem Felsvorsprung in den blauen Himmel. Wir genießen den großartigen Blick auf die winzigen Häuser und den Fluss. Am Gesundbrunnen haben Spaziergänger bunte Steine mit Sinnsprüchen abgelegt. Der zierliche Ort, bei dem wir kurz darauf ankommen, hat an Halloween eine besondere Bedeutung. Auf dem Berghexenlandeplatz erhebt sich eine hölzerne Aussichtsplattform. Ich stapfe die nassen Holzstufen hinauf. Hexen sind noch nicht zu sehen. Vermutlich ist es noch viel zu früh. Ein Reisigbesen lehnt aber bereits am Geländer. Von der Besitzerin keine Spur. Darunter baumelt eine Flaschenpost in einer bauchigen Glasflasche. Dem Drang diese zu Öffnen widerstehe ich heute lieber. Die nächste Hexe kommt bestimmt bald.
