Wo Berghexen landen…

Zwischen den grünen Tannenzweigen recken sich goldene und rostrote Blätterkronen in den Himmel. Der Herbst gibt den Ästen über Wolfach ein farbenprächtiges Gewand. Wir sind die einzigen Wanderer. Der Himmel zieht in einem strahlend blauen Band über die Weiten des Schwarzwaldes hin. Kleine weiße Wölkchen durchbrechen das satte Azur. Für den letzten Oktobertag, Halloween, ist es noch angenehm warm. Die kleinen Fachwerkhäuschen unter uns werden immer kleiner. Moos dämpft unsere Schritte während wir die Waldpfade hinaufsteigen. Wie ein sanfter, weicher Teppich fängt es jeden Laut ein. Nur dort, wo viele gefallene bräunliche Blätter auf den Wegen liegen, rascheln wir im Laub. Unsere Genießerpfadwanderung hatte direkt am Bahnhof in Wolfach im Kinzigtal begonnen. An der kleinen Kapelle, in der Eremit Bruder Otto wohnt, hielten wir kurz an. Der Blick auf das kleine Städtchen durch die bunten Zweige bringt eine angenehme Ruhe in uns hervor.

Ende des 19. Jhd. wurden die Berge um Wolfach für den Tourismus erschlossen. Es wurden Wanderwege mit Aussichtspunkten angelegt. Diese wurden durch goldene Kugeln, Fahnen oder Kreuze gekennzeichnet. Die Goldkugel auf dem Käpfelefelsen ragt noch als einziges dieser Relikte an einer langen Stange auf einem Felsvorsprung in den blauen Himmel. Wir genießen den großartigen Blick auf die winzigen Häuser und den Fluss. Am Gesundbrunnen haben Spaziergänger bunte Steine mit Sinnsprüchen abgelegt. Der zierliche Ort, bei dem wir kurz darauf ankommen, hat an Halloween eine besondere Bedeutung. Auf dem Berghexenlandeplatz erhebt sich eine hölzerne Aussichtsplattform. Ich stapfe die nassen Holzstufen hinauf. Hexen sind noch nicht zu sehen. Vermutlich ist es noch viel zu früh. Ein Reisigbesen lehnt aber bereits am Geländer. Von der Besitzerin keine Spur. Darunter baumelt eine Flaschenpost in einer bauchigen Glasflasche. Dem Drang diese zu Öffnen widerstehe ich heute lieber. Die nächste Hexe kommt bestimmt bald.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s