Der Märchenspaziergang

DSCF5023

Es war einmal eine prunkvolle Stadt mit prächtigen Palästen und Herrenhäusern. In den stattlichen Villen und Burgen wohnten Prinzessinnen und Edelmänner. Und alle waren stets fröhlich und gut gelaunt. Was sich anhör, wie der Beginn eines wundervollen Märchens spielt sicher nicht in Hanau in Hessen. Obwohl die Stadt an der Deutschen Märchenstraße liegt, hat dieser Ort überhaupt nichts magisches oder mystisches. Dennoch sind in diesem häßlichen Entlein die Gebrüder Grimm geboren. Ich mag es kaum glauben. Aus deren Feder stammen die vielen Märchen und Geschichten, die jeder aus Kindertagen kennt. Diese Erzählungen sind auf der ganzen Welt bekannt. Ich spaziere durch das grausige Stadtzentrum und mustere die unansehnlichen Häuser.

Inmitten dieser trostlosen Straßenzüge befindet sich der Märchenrundgang durch die Stadt. Aus diesem bisschen Geschichte ‚Grimm‘ versucht die Stadt noch Kapital zu machen. Künstler haben 11 der bekanntesten Märchen aufgegriffen und dazu Statuen erstellt. Ein Versuch die berühmten Stadtsöhne für das eigene Stadtimage positiv einzusetzen. Hanau trägt daher den Beinamen ‚Brüder-Grimm-Stadt‘. Ich bin wenig überzeugt, dass dies eine Stadt aus dem Märchen ist. Dennoch gibt es ein paar weniger unschöne Ecken. Zum Beispiel das Grimm-Denkmal auf dem Marktplatz oder das beschauliche Schloss Philippsruhe, welches direkt am Mainufer liegt. Allerdings bröckelt selbst hier Putz und Fassade.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Auch das Deutsche Goldschmiedehaus ist ein Lichtblick zwischen dieser grauen Tristesse aus klobigen Blocks und den nach dem Krieg schnell hochgezogenen Häusern. Dazu kann Hanau nichts. Die gesamte Innenstadt des Ortes, wie auch das Geburtshaus der Gebrüder Grimm, wurden bei einem alliierten Bombenangriff im März 1945 während des 2. Weltkriegs zerstört. Permanenter Fluglärm zerreißt die Luft. Hanau liegt in der Einflugschneise des Frankfurter Airports. Auch wenn die Stadt die berühmten Märchenerzähler praktisch hervorgebracht hat, ein Besuch an diesem Ort lohnt sich keinesfalls. Und auch die Grimm-Familie siedelte 1791 ins beschauliche Steinau um.

DSCF0139

DSCF0195


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s